Freitag, 12.02.21
Ravensburg
Neue Ausgangsbeschränkungen
Im Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis gilt ab heute wieder eine nächtliche Ausgangssperre. Bis Aschermittwoch dürfen Personen ihre Wohnung zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens nur noch mit einem triftigen Grund verlassen, etwa um zur Arbeit oder zum Arzt zu fahren oder um ihren Lebenspartner zu besuchen.
Radolfzell
Mann gesteht Vandalismus
Drei Wochen nach dem Vandalismus-Vorfall in der evangelischen Christuskirche Radolfzell hat der vor Ort festgenommene 63-jährige Verdächtige gestanden, die Kirche verwüstet und Feuer gelegt zu haben. Der Sachschaden in der Kirche beläuft sich auf rund 40 000 Euro, der Täter ist in einer psychiatrischen Klinik.
Waldshut-Tiengen
Grenz-überschreitende Corona-Warn-App
Eine grenz-überschreitende Corona-Warn-App soll es laut einer Waldshuter Bundestags-Abgeordneten ab dem 10. März geben. Damit sollen künftig Pendler oder Touristen auch dann automatisch gewarnt werden können, wenn sie im Ausland Kontakt mit einer infizierten Person hatten.
Hochrhein
Ausgangssperre bleibt bestehen
Auch in den Kreisen Lörrach, Schwarzwald-Baar und Waldshut bleibt die nächtliche Ausgangssperre bestehen. Bis Aschermittwoch dürfen Personen ihre Wohnung nachts zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens nur aus triftigen Gründen, wie dem Weg zur Arbeit oder einem Arzt-Besuch, verlassen.
Ravensburg
15-Jährige tatverdächtig bei Tötungsdelikt
Eine 15-Jährige ist im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an einer 62-jährigen Frau am Bahnhof Ravensburg festgenommen worden und sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Die vorbestrafte junge Frau steht im Verdacht, das 62 Jahre alte Opfer ausgeraubt und mit einem Messer tödlich am Hals verletzt zu haben.
Oberhofen
Tödlicher Unfall bei Forst-Arbeiten
Ein 17-Järhiger Forstarbeiter-Lehrling ist gestern in Oberhofen im Kanton Thurgau von einem Baum getroffen und getötet worden. Die Kantonspolizei Thurgau hat Ermittlungen aufgenommen, um die genaue Unfallursache zu klären.
Zürich
Illegaler Spiel-Club wegen Corona-Verstößen aufgeflogen
Einen illegalen Spiel-Club hat die Polizei in Zürich entdeckt, als sie ein Lokal wegen Hinweisen auf Verstöße gegen die Corona-Regeln kontrolliert hat. Zehn Personen sind festgenommen worden, außerdem hat die Polizei zehn Online-Glücksspiel-Computer und rund 2 300 Franken Bargeld sichergestellt.
Friedrichshafen
Keine Corona-Hilfen vom Bund für Flughafen
Der Regional-Flughafen Friedrichshafen wird keine Corona-Hilfen von der Bundesregierung bekommen, sondern nur von Flugsicherungsgebühren entlastet werden. Der Flughafen hat schon letzte Woche ein Schutzschirm-Verfahren beantragt, um der Insolvenz zu entgehen.
Weingarten
Hochschule eröffnet Pflege-Labor
Ein Pflege-Labor für eine besonders praxis-nahe Ausbildung im Studiengang Pflege gibt es seit dieser Woche an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Das Pflege-Labor ist mit Hilfe einer Landesförderung gebaut worden und verfügt über Krankenzimmer, Stationsräume und Badezimmer, um möglichst realistische Pflegesituationen für die Studierenden nachstellen zu können.
Zürich
30 Kilo Haschisch sichergestellt
Über 30 Kilogramm Haschisch und Marihuana haben Zoll-Mitarbeiter bei einer auto-Kontrolle an einem kleinen Grenzübergang im Zürcher Unterland gefunden. Der Fahrer, der zunächst ausgesagt hatte, im Wagen seien nur CBG-Produkte, ist an die Kantonspolizei Zürich übergeben worden.
Lörrach
Trinkwasser weiterhin gechlort
Das Trinkwasser in Lörrach wird auch über das Wochenende weiterhin gechlort. Alle Bürger sollen deshalb Wasser, das zum Trinken, Waschen, Zähneputzen oder zur Zubereitung vin Essen verwendet wird, bis mindestens Montag weiterhin abkochen.
Weitere Nachrichten aus der Heimat von dieser Woche
Montag, 08.02.21
Donaueschingen
Koepfer fordert in Runde zwei Thiem heraus
Dominik Koepfer aus Donaueschingen ist bei den Australian Open in Melbourne in die zweite Runde eingezogen. Der 26-jährige setzte sich gegen Hugo Dellien aus Bolivien mit durch und steht damit erstmals bei dem Grand-Slam-Turnier in Australien in Runde zwei.
Waldshut-Tiengen
Britische Virusmutation im Landkreis stark verbreitet
Die britische Mutation des Corona-Virus scheint sich im Landkreis Waldshut stark verbreitet zu haben. Über das Wochenende wurden 64 neue Corona-Fällen festgestellt, davon wurden 90 Prozent der Mutation zugeordnet.
St. Gallen
Geburtstagsfeier mit 20 Gästen aufgelöst
Die Patrouille der Stadtpolizei St. Gallen hat am Wochenende eine Geburtstagsfeier mit über 20 Personen aufgelöst. Jeder Gast musste 100 Franken Strafe zahlen, die Veranstalterin 200 Franken.
Zürich
SVP fordert Kameras in Innenstadt wegen Gewalt
Beim Sechseläutenplatz in Zürich und beim Bahnhof Stadelhofen kam es zu großen Menschenansammlungen. Drei Personen wurden angegriffen und teilweise verletzt, ein 16-Jähriger wurde festgenommen - Die SVP fordert nun eine Videoüberwachung.
Ravensburg
200 Fahrzeuge bei Autokorso gegen Corona-Maßnahmen
Rund 200 Fahrzeuge haben sich gestern in Ravensburg an einem Autokorso zum Protest gegen die Corona-Maßnahmen beteiligt. Insgesamt sei die Veranstaltung ruhig abgelaufen, die Beamten stellten nur wenige Verstöße gegen Auflagen fest.
Vorarlberg
Verschärfte Grenzkontrollen
Im Kampf gegen das Corona-Virus hat Österreich verschärfte Grenzkontrollen zu Deutschland und seinen anderen Nachbarländern angekündigt. Ab heute sollen die Reisebewegungen auf ein Minimum reduziert werden - Betroffen von den verschärften Kontrollen wird demnach auch die Grenze zu Vorarlberg am Bodensee sein.
Hoßkirch
Untersuchungshaft wegen versuchter Tötung
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdelikts gegen einen 39-Jährigen aus Hoßkirch Kreis Ravensburg. Er soll seinen Mitbewohner schwer verletzt haben.
Friedrichshafen
Partygäste verstecken sich im Bett vor der Polizei
Aus Angst von der Polizei entdeckt zu werden, haben sich zwei Menschen in Friedrichshafen bei einer privaten Party am Wochenende in einem Bett versteckt. Die Wohnung wurden nach einem Hinweis auf Corona-Verstöße kontrolliert - Bei der Überprüfung der Räume fanden die Beamten Menschen aus verschiedensten Haushalten.
Lörrach
Hoher Schaden nach Brand in Festhalle
Bei einem Brand in einer Festhalle in Lörrach ist in der Nacht zum Sonntag ein hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden soll aber "mindestens im hohen fünfstelligen Bereich" liegen, wie die Polizei bekannt gab.
Weil am Rhein
78-jähriger Radfahrer tödlich verletzt
In Weil am Rhein im Kreis Lörrach ist ein 78-jähriger Radfahrer am Wochenende von einer vorbeifahrenden Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Trotz der Wiederbelebungsversuche des Rettungsdienstes starb der Mann noch an der Unfallstelle.
Dienstag, 09.02.21
Friedrichshafen
Corona stoppt Volleyballer in der Champions League
Die Volleyballer des VfB Friedrichshafen nehmen ab heute nicht mehr am Vorrunden-Turnier der Volleyball Champions League in der heimischen Halle teil.
Die Mannschaft ist aus dem Turnier zurückgezogen worden, weil alle Trainer und drei Spieler positiv auf Corona getestet wurden.
Waldshut-Tiengen
Mann hortet kinderpornografisches Material
27 000 Dateien mit kinderpornografischen Inhalten hat die Polizei bei einem 26 Jahre alten Mann aus Waldshut-Tiengen sichergestellt.
Die Polizei hatte den 26-Jährigen ursprünglich wegen eines Drogendelikts festgenommen, die kinderpornografischen Dateien wurden anschließend bei einer Überprüfung auf dem Computer des Mannes gefunden.
Sigmaringen
Heuneburg soll UNESCO-Welterbe werden
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg will dem Bund die Kelten-Siedlung Heuneburg bei Herbertingen im Kreis Sigmaringen als neue Weltkulturerbe-Stätte vorschlagen. Jedes Bundesland kann pro Jahr zwei Orte auswählen, die sich als Welterbe-Stätten bewerben, dieses Jahr soll in Baden-Württemberg außerdem der Fernsehturm in Stuttgart vorgeschlagen werden.
Zürich
Kantonsrat will keine neuen fossilen Heizungen mehr
Der Zürcher Kantonsrat will keine neuen fossilen Heizungen mehr. Ein weitreichendes Verbot von neuen fossilen Heizungen und ein grundsätzliches Verbot von elektrischen Heizungen: Bei der Debatte des Energiegesetzes hat sich gestern im Zürcher Kantonsrat Links-Grün durchgesetzt.
Lörrach
Deutlich weniger Fahrgäste im Regio-Verkehrsverbund
Die Pandemie sorgt auch im Landkreis Lörrach für einen Einbruch bei den Fahrgastzahlen. Rund fünf Millionen Euro hat der Regio-Verkehrsverbund Lörrach 2020 dadurch verloren.
Thurgau
Altersheime beinahe durchgeimpft
30 Thurgauer Hausärzte sind mit einer ersten Lieferung an Impfstoffen gegen Covid-19 versorgt worden. Auch in den Alters- und Pflegezentren läuft die Impfkampagne auf Hochtouren - Dort steht die Erstimpfung vor dem Abschluss, bis Mitte März soll auch die Zweitimpfung erfolgt sein.
Ochsenhausen
Tischtennisfreunde treten in Bad Homburg an
Die Tischtennisfreunde Ochsenhausen bestreiten heute Abend ihr drittes Bundesligaspiel binnen fünf Tagen. Die Mannschaft reist nach Hessen zu Ligaschlusslicht TTC OE Bad Homburg.
Basel
Festnahme nach Leichenfund
Nach dem Fund einer Leiche am Montag in einem Basler Hinterhof hat die Kantonspolizei einen 49-jährigen Deutschen festgenommen. Bei der Leiche handelt es sich um eine Frau, die noch nicht identifiziert werden konnte.
Weingarten
Doch Untersuchungshaft für 17-jährigen Tatverdächtigen
Der 17-Jährige, der einen 37-Jährigen in Weingarten mit Stichen getötet haben soll, sitzt nun doch in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Ravensburg schließt aus, dass er aus Notwehr gehandelt hat.
Uzwil
Gescheiterter Bankomat-Knack-Versuch
Gestern Nacht haben in Uzwil im Kanton St. Gallen Unbekannte versucht, in der Bahnhofsstraße einen Bankomat zu knacken. Sie flüchteten nach dem gescheiterten Versuch ohne Beute.
Mittwoch, 10.02.21
Hochschwarzwald
Gastronomie und Hotellerie brauchen Perspektiven
Vertreter von Tourismusverbänden im Schwarzwald fordern eine Perspektive zur Wiederöffnung der Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Erfolgreiche Hygienekonzepte lägen vor, allerspätestens zu Ostern sollten Hotels und Restaurants wieder ihren Betrieb aufnehmen dürfen, so die Hochschwarzwald Tourismus GmbH im Hinblick auf die Bund-Länder-Beratungen.
Konstanz
Fasnachts-Protestzug abgesagt
Die Protestgruppe „Freidenken Konstanz“ hat ihre für Samstag angemeldete „Fasnachts-Disco-Demo“ durch die Innenstadt abgesagt. Als Grund nannte Organisator Frank Hinkelman die ablehnende Reaktion der Konstanzer Narrengesellschaften und -zünfte.
Lörrach
Beratungsbüros sollen Zukunftsszenarien für die Stadt entwickeln
In einer Sondersitzung hat der Lörracher Gemeinderat am Abend zwei Beratungsbüros beauftragt, einen Geschäftsführer und ein neues Konzept für den Burghof zu finden. Die beiden Beratungsbüros sollten außerdem Zukunftsszenarien für Lörrachs Kultur- und Veranstaltungszentrum entwickeln.
Schwenningen
Wild Wings verlieren Derby
Die Schwenninger Wild Wings haben in der Deutschen Eishockey Liga das Derby gegen die Adler Mannheim deutlich mit 0:4 verloren. Somit belegen die Wild Wings aktuell Rang 5 in der Süd-Gruppe und spielen am Sonntag dann gegen die Nürnberg Ice Tigers.
Vorarlberg
Corona-Testpflicht auch für Grenzgänger
Grenzpendler müssen seit heute Morgen einmal in der Woche einen negativen Corona-Test vorlegen, wenn sie nach Vorarlberg einreisen. Zudem sei eine Online-Registrierung Pflicht, heißt es aus Vorarlberg.
Stockach
Ausbruch von Corona-Mutation
In Stockach Kreis Konstanz ist es zu einem Ausbruch der britischen Mutante des Coronavirus gekommen. Von 25 Covid-19-Infizierten sei bei 13 die britische Mutation festgestellt worden.
Hochrhein
Hohe Impfbereitschaft bei Heimbewohnern
Während die Corona-Impfung im Landkreis Waldshut - mit einer Ausnahme - alle 27 Heime ein erstes Mal erreicht hat, sind von den ebenfalls 27 Heimen im Kreis Lörrach nun Zweidrittel von den mobilen Impfteams besucht worden. Die Zweitimpfung soll in den Heimen im Kreis Lörrach in sechs Wochen beendet sein.
Donnerstag, 11.02.21
Reinach
Mutierte Corona-Fälle an der International School
28 Personen an der International School Basel in Reinach sind positiv auf eine mutierte Variante des Corona-Virus getestet worden.
Inzwischen sind rund 1 400 Personen an der Schule getestet worden, deren Ergebnisse teilweise noch ausstehen und die ISB hat auf Fernunterricht umgestellt.
Zürich
Flughafen leidet unter der Pandemie
Am Flughafen Zürich hat es auch im Januar wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Passagiere und Flüge gegeben.
Die Zahl der Passagiere ist im Vergleich zum Januar 2020 um rund 87 Prozent gesunken und es gab fast ein Drittel weniger Fracht-Verkehr als sonst.
Sigmaringen
Tödlicher Verkehrsunfall
Eine 41-jährige Frau ist gestern auf der Umgehung Herbertingen im Kreis Sigmaringen bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Die Frau geriet mit ihrem PKW wegen der winterlichen Straßenverhältnisse auf die Gegenfahrbahn und prallte dort in ein anderes Auto, dabei wurde die Frau tödlich und der Fahrer des zweiten Autos schwer verletzt.
Lörrach
Mann tot in Zelle gefunden
Ein 53-jähriger, der seit Mitte November in der Justizvollzugsanstalt Lörrach in Untersuchungshaft saß, ist tot in seiner Zelle gefunden worden. Der Mann war in Untersuchungshaft, weil er trotz Berufsverbots an einer Schule in Lörrach unterrichtet und dort ein Kind sexuell missbraucht haben soll.
Ravensburg
Frau bei Bahnhof getötet
Die Leiche einer 62-jährigen Frau ist am Dienstagabend nahe dem Bahnhof Ravensburg gefunden worden. Gestern Nachmittag hat die Polizei im Zusammenhang mit der Tat eine verdächtige Person festgenommen, weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt, die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt noch.
Pfullendorf
Neue Erkenntnisse zu Brand im Januar
Zu dem Brand in einem Wohnhaus in Pfullendorf mit einem Toten Ende Januar hat die Polizei inzwischen neue Erkenntnisse. Laut Polizei deuten die Ermittlungen darauf hin, dass das Opfer ein 43-jähriger Hausbewohner war, der das Feuer selbst in seinem Wohnzimmer gelegt hatte.
Müllheim
Neue Termine im Kreis-Impf-Zentrum
Im Kreis-Impf-Zentrum in Müllheim gibt es ab heute neue, freie Impftermine zur Anmeldung. Die neuen Termine werden im Lauf des Vormittags freigeschaltet, dann können sich berechtigte Personen auf dem üblichen Weg online oder über die Hotline für einen Impf-Termin anmelden.