Bodensee-Oberschwaben
Tettnang
Klinik verhängt Aufnahmestopp
Die Klinik Tettnang, hat wegen der Corona-Situation einen Aufnahmestopp für neue Patienten verhängt. Bis 20. Dezember sind weder die Aufnahme als Patient noch Besuche in der Klinik möglich, wer Beschwerden hat, müsse sich an Fachärzte in der Gegend oder im Notfall an umliegende Krankenhäuser wenden.
Konstanz
Gratis-Fahrrad-Mitnahme im Seehas
Ab dem Fahrplan-Wechsel diesen Sonntag dürfen Reisende auf der Seehas-Strecke entlang des westlichen Bodensees kostenlos ihre Fahrräder mitnehmen. Nur in den Stoßzeiten unter der Woche brauchen Reisende weiterhin ein Fahrradticket.
Friedrichshafen
VfB verliert im Halbfinale gegen Frankfurt
Der VfB Friedrichshafen ist gestern überraschend gegen die United Volleys Frankfurt aus dem DVV-Pokal geschieden. Das Team von Trainer Michael Warm war als deutlicher Favorit in das Halbfinale gegangen.
Aarau
Die hohen Corona-Infektionszahlen sorgen in den Kliniken im Kanton Aargau für Engpässe. Mit einer Fotokampagne wirbt der Kanton für Vorsicht in der Pandemie.
Biberach
Im Kreis Biberach wird eine Fachberatung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eingerichtet. Träger wird der Verein Brennessel, der seit 26 Jahren im Kreis Ravensburg Betroffene unterstützt.
Konstanz
Eine halbe Million Euro hat das Theater Konstanz von der Baden-Württemberg-Stiftung für das Projekt "Theater hinter Gittern" erhalten. Es soll Strafgefangenen helfen, Alternativen zu ihrem bisherigen Lebensstil zu erlernen.
Hochrhein
Zürich
Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat beschlossen, dass Mitarbeiter in Krankenhäusern, Altenheimen und der Pflege für ihre Leistung während der Pandemie einen Corona-Bonus bekommen sollen. Der Rat will dafür 5 Millionen Franken zur Verfügung stellen.
Südbaden
Für Risiko-Gruppen gibt es am dem kommenden Dienstag in Apotheken in Südbaden drei FFP2-Masken umsonst. Unklar sei momentan jedoch die Finanzierung. Insgesamt will die Bundesregierung 27 Millionen Bürger mit Masken ausstatten.
Schopfheim
Der Schopfheimer Maskenhersteller A+M erhält einen Bundeszuschuss in Höhe von 24.000 Euro. Das Geld stammt aus einem speziellen Fördertopf, mit dem die mittelständische Herstellung medizinischer Schutzausrüstung unterstützt werden soll.
Lörrach
Unbekannte Diebe haben 12 Tonnen Stahl von einer Baustelle im Kreis Lörrach geklaut. Auf dem Platz sei zuvor sechs Wochen lang nicht gearbeitet worden. Wann und wie die Diebe die Baustelle plünderten ist noch unklar.