© Zoo Basel

Neue Schildkrötenart im Zoo

Besucherinnen und Besucher können seit heute Mittwoch, 3. Mai 2023, im Gamgoas neben Löwen, Nilkrokodilen, Termiten, Buntbarschen, diversen Vögeln und Zwergmangusten neu seltene Schildkröten bestaunen: Die Boulengers Flachschildkröte (Chersobius boulengeri) gehört zusammen mit einer anderen Art der gleichen Gattung zu der kleinsten Schildkröte der Welt. Weibchen erreichen eine maximale Rückenpanzerlänge, auch Carapaxlänge genannt, von 13 Zentimetern und 150 Gramm Gewicht. Männchen bleiben kleiner.

Seltenes Vorkommen in der Wildbahn
Die besondere Schildkrötenart kommt in einem kleinen Verbreitungsgebiet Südafrikas vor und lebt in trockenen felsigen Gebieten der Grossen Karoo. In der Wildbahn wird oftmals vergeblich nach ihr gesucht: Zwischen den Jahren 2000 und 2017 wurden lediglich 24 lebende Exemplare beobachtet. An den 40 historischen Fundorten, die zwischen 2005 und 2020 besucht und an denen seit 2017 intensiv geforscht wird, wies nur ein Fundort eine Population auf. Die ehemals intakten Lebensräume wurden vom Menschen zerstört. 2018 stufte die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) die Tierart als stark gefährdet ein.

Ziele des Zuchtbuchs
Das Zuchtbuch der Boulengers Flachschildkröten wird nicht von Zoos geführt, sondern entstand auf private Initiative der Stiftung Dwarf Tortoise Conservation. Das Ziel ist, dass wenige Halter jeweils eine grössere Zahl an Tieren pflegen. Deshalb entstand im Gamgoas eine Zuchtstation, in der langfristig fünf Zuchtpaare und deren Nachzuchten gehalten werden können. Eine Herausforderung, denn geschlechtsreife Tiere müssen nach bisherigen Erfahrungen einzeln gehalten werden. Sie werden nur zur saisonalen Paarungszeit zusammengesetzt. Jungtiere können in kleinen Gruppen gehalten werden. Noch unbekannt ist, wie lange deren gemeinsame Haltung möglich ist und wie schnell sie in Menschobhut wachsen. So beteiligt sich der Zoo Basel an der Datenerhebung dieser Grundlagenforschung – eine Bedingung, die Südafrika an das Zuchtbuch bei der Erteilung der Exportgenehmigung stellte.