Erstmalig wird diese Art von Experiment durchgeführt: Im Speziallabor der Universität Konstanz wurde die Bildung eines Heuschreckensschwarms aus 10.000 Individuen erforscht.
Ein Experiment mit 10.000 Heuschrecken wird derzeit an der Universität Konstanz durchgeführt. Erforscht wird die Gruppenorganisation und das Gruppenverhalten, die Reaktion auf Gefahren und die Strategie bei der Nahrungssuche.
Die Forschenden verfolgen das Ziel, die Organisation und die Dynamiken, aber auch das Verhalten bei der Nahrungssuche bezüglich Futterverfügbarkeit oder die Kommunikation bei Gefahren in großen Schwärmen zu verstehen. Dafür haben sie rund 4.000 der Tiere mit reflektierenden Markern versehen. Von einem Motion-Capture-System werden die Marker erkannt. Damit kann der Standpunkt und die Bewegungsabläufe jedes einzelnen Tiers nachvollzogen werden.